FRANKREICH

Frankreich mit dem Camper – Dein ultimativer Roadtrip-Guide

Frankreich ist ein Traumziel für Camper – von der rauen Atlantikküste über die sonnenverwöhnte Provence bis hin zu den imposanten Alpen. Ob du frei stehen möchtest oder Campingplätze bevorzugst, hier erfährst du alles, was du für einen unvergesslichen Roadtrip wissen musst!

IMG 5758

1. WARUM FRANKREICH PERFEKT FÜR CAMPER IST

Frankreich ist eines der camperfreundlichsten Länder Europas. Es gibt zahlreiche Stellplätze, Campingplätze und sogar kostenlose Übernachtungsmöglichkeiten. Die abwechslungsreiche Landschaft und die gut ausgebaute Infrastruktur machen das Land zu einem Paradies für Vanlife-Fans.

Vorteile:

✔ Vielfältige Landschaften für jeden Geschmack
✔ Zahlreiche Stellplätze und Campingplätze
✔ Gute Infrastruktur mit Versorgungsstationen
✔ Camperfreundliche Regeln und Gesetze
✔ Tolle Weingüter, Strände und Nationalparks für einzigartige Erlebnisse

Herausforderungen:

✖ Mautgebühren auf Autobahnen
✖ Einige Städte haben Umweltzonen (Crit’Air Plakette erforderlich)
✖ Wildcamping ist nur eingeschränkt erlaubt

IMG 5654

2. ANREISE & ROUTENPLANUNG

Beste Anreisemöglichkeiten nach Frankreich:

Mit der Fähre: Von England, Irland oder Korsika gibt es viele Fährverbindungen.
Über die Autobahn: Von Deutschland, Belgien oder der Schweiz gut erreichbar (Maut beachten!).
Mit dem Zug: Der Autozug nach Südfrankreich kann eine Alternative sein.

IMG 5597 2 scaled
Powered by GetYourGuide
Beliebte Roadtrip-Routen:

Atlantikküste: Amiens – Dune du Pilat – Île de Ré – Bretagne – Paris (perfekt für Strandliebhaber)

Südfrankreich & Provence: Marseille – Arles – Verdon-Schlucht – Côte d’Azur (ideal für Natur & Sonne)

Alpen & Pyrenäen: Annecy – Chamonix – Carcassonne – Andorra (für Abenteuer & Outdoor-Fans)

Loire-Tal & Normandie: Schlösser der Loire – Mont-Saint-Michel – Étretat (perfekt für Kultur & Geschichte)

DJI 20230715073831 0075 D scaled
IMG 5955 2

3. STELLPLÄTZE; CAMPINGPLÄTZE & WILDCAMPEN

Offizielle Stellplätze:

Frankreich bietet über 6.000 offizielle Stellplätze („Aires de Service“). Diese sind meist günstig (5–15 € pro Nacht) und bieten Wasser- und Abwasserstationen.

Apps zur Stellplatzsuche: Park4Night, Campercontact, France Passion (kostenlose Stellplätze bei Winzern)

Campingplätze:

Es gibt zahlreiche Campingplätze – von einfachen Naturplätzen bis zu Luxus-Campingresorts mit Pool und Animation.

Basic-Camping: 10–20 €
Mittelklasse: 20–40 €
Luxus-Camping: ab 50 €

Wildcamping – Erlaubt oder verboten?

Offiziell ist Wildcamping in Frankreich nicht gestattet, wird aber oft toleriert, solange man sich respektvoll verhält.

Erlaubt: In manchen Nationalparks oder auf privaten Grundstücken mit Erlaubnis
Verboten: An Stränden, in Naturschutzgebieten oder in Stadtzentren

Tipp: Lieber einen abgelegen Platz suchen!

IMG 2557

4. WICHTIGE REGELN & GESETZE

Mautgebühren & Umweltzonen

→ Autobahnen sind mautpflichtig (Preise je nach Strecke, Alternativen sind Nationalstraßen „N-Straßen“).

→ In Städten wie Paris, Lyon oder Grenoble gilt die Umweltplakette „Crit’Air“. Diese kann online bestellt werden.

Tempolimits für Camper

Autobahn: 110 km/h (bei Regen 100 km/h)
Schnellstraßen: 100 km/h
Landstraßen: 80 km/h
Innerorts: 50 km/h

DJI 20230712095452 0004 D scaled

5. PRAKTISCHE TIPPS FÜR UNTERWEGS

Tanken & Gasversorgung

→ Diesel ist günstiger als Benzin, vor allem an Supermarkt-Tankstellen.
→ LPG/Gas: Viele Tankstellen haben Gasfüllstationen, aber europäische Adapter sind notwendig.

Versorgung & Entsorgung

→ Frischwasser gibt es an den meisten „Aires de Service“.
→ Grauwasser- und Toilettenentsorgung an Tankstellen oder Campingplätzen.

Einkaufen & Lebensmittel

→ Supermärkte wie Carrefour, Intermarché oder Leclerc sind weit verbreitet.
→ Wochenmärkte bieten frische, regionale Produkte – perfekt für Selbstversorger.

DJI 20230710095530 0334 D scaled

6. SICHERHEIT & NOTFALLTIPPS

Allgemeine Sicherheitstipps

✔ Nutze offizielle Stellplätze oder Campingplätze, um unerwünschte Überraschungen zu vermeiden.
✔ Meide Rastplätze an Autobahnen für Übernachtungen – hier gibt es häufiger Diebstähle.
✔ Bewahre Wertsachen nicht sichtbar im Fahrzeug auf.
✔ Lasse keine Lebensmittel offen liegen – Ratten & Füchse sind in manchen Gegenden ein Problem.

Wichtige Notrufnummern

Polizei: 17
Feuerwehr: 18
Notarzt: 15
Europäische Notrufnummer: 112

IMG 6102 scaled

7. KULTURELLE BESONDERHEITEN & VERHALTENSREGELN

Do’s and Dont’s für Camper

✔ Begrüße mit „Bonjour“, bevor du etwas fragst.
✔ Respektiere Ruhezeiten auf Campingplätzen.
✔ Probiere lokale Spezialitäten (kulinarisch hat Frankreich einiges zu bieten)
✖ Stelle deinen Camper nicht in Wohngebieten ab.
✖ Müll nicht in der Natur hinterlassen – Respekt vor der Umwelt ist essenziell!

IMG 5744 2

7. FAZIT – FREIHEIT AUF VIER RÄDERN

Frankreich ist ein Camperparadies! Mit der richtigen Vorbereitung kannst du hier das ultimative Freiheitsgefühl erleben – ob an der wilden Küste der Bretagne, in den sonnigen Lavendelfeldern der Provence oder in den Bergen der Alpen. Pack deine Sachen, starte den Motor und erkunde dieses wunderschöne Land auf eigene Faust!

Hast du noch Fragen oder brauchst Insidertipps? Lass es uns wissen! Bonne route!

WEITERE BEITRÄGE